Zahnpasta mit Neem: Welche Zahnbürste dazu wählen?

Moin Moin.  Am Wochenende hab ich eine ayurvedische Zahnpasta mit Neem zum testen bekommen.   Diese ist ayurvedisch konzipiert.   Ohne Tierversuche, mit natürlichen Inhaltstoffe, keine Geschmacksverstärker, keine Farbstoffe, keine Fluorzusätze usw.

ayucare.jpg
Ich denke mir, daß im unsere Stadtleben voll von Feinstaub, Abgasen, Geräuschen usw. einige Gegenpole geschaffen werden werden sollten.   Bei der Wahl der Zahnpasta könnte das hin und wieder mal zur Abwechslung eine ayurvedische Zahnpasta sein. 

Die Zahnpasta schmeckt ganz wie eine typische 0815 Zahnpasta leicht minzig. In der Struktur ist sie jedoch ein wenig „sandiger“ als andere Zahnpasten, die ich sonst verwende.  Das deutet auf höhere Abrasion hin. Daher die Fragestellung: Mit welcher Zahnbürste ist diese Zahnpasta am besten nutzen.  Und für wen ist diese Ayucare Neem Zahnpasta gut geeignet.

Dazu natürlich noch einige weitere Aspekte zur Ayucare Neem Zahnpasta.

Gut für weiche Zahnbürsten, wohl eher nix bei Implantaten und auch nicht so wirklich zu empfehlen bei empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen.

ayurvedische-zahnpasta.jpg  Die Ayucare Neem Zahnpasta  schmeckt eigentlich ganz wie eine ganz gewöhliche Zahnpasta.  Entsprechend ist sie als Abwechslung für jeden Anwender geeignet, der den klassisch minzigen Geschmack von Zahncreme mag.  Die Struktur ist fest, so daß diese Zahnpasta mit jeder Zahnbürste angewendet werden kann.  Sie schäumt relativ stark, weshalb man möglichst wenig Zahncreme auf die Zahnbürste geben sollte.

Wer sich jedoch in homöopatischer Behandlung sich befindet, kann diese Zahnpasta nicht verwenden. Ferner ist darauf hinzuweisen, daß anzunehmen ist, daß der RDA Wert dieser Zahnpasta eher recht hoch scheint.  Deshalb ist diese Zahnpasta nicht so gut für Menschen mit empfindlischem Zahnschmelz und freiliegenden Zahnhälsen.  Auch bei Implantaten würde ich diese Zahncreme nur mit einer weichen Zahnbürste oder einer Schallzahnbürste verwenden.

zahnpasta-auf-zahnbuerste.jpg Mit einer weichen Zahnbürste oder auch einer Meridol oder Supreme von TePe (das sind diese sanften Zahnbürsten mit den versetzten Borstenebenen – siehe hier im Blog beschrieben) könnte dieser höherer Anteil an Schleifpartikeln von Vorteil sein, erhöht sich doch die Putzkraft bei Zähneputzen.

In Bezug auf die Zahnzwischenräume auch ganz gut mit einer Schall-Zahnbürste anzuwenden.

Unbedingt mal ausprobieren!  Wenn Sie ein gute Schallzahnbürste haben, dann können Sie bei dieser Zahnbürste den sog. hydrodynamischen Effekt dieser Zahnbürstenart mit der Ayucare Neem Zahnpasta richtig deutlich und angenehm fühlen.  Denn die Schleifkörper in dieser Zahnpasta werden (leicht) spürbar durch die Zahnzwischenräume strömen, wenn sie die Zahnbürste ausreichend langsam über die Zähne führen.  Das fühlt sich ein ganz wenig nach dem Airflow an, das in der Zahnarztpraxis bei der PZR verwendet wird.  (Hinweis:  Bei einer Zahnpolierpaste ist dieser Effekt deutlich stärker und bei der  Pearls & Dents fühlt man diesen Effekt auch stärker –   … aber dazu hab ich ja schon mal was geschrieben.)

..Vorrangig pflanzliche Bestandteile.  Antibakterielle Eigenschaften von Neem.    Angenehm:  Obwohl ein Nischenmarkt bedient wird, ist auch eine kurze deutschsprachige Beschreibung auf der Packung.   Dort wird besonders auf die rein pflanzlichen Bestandteile der Zahnpasta hingewiesen und die Vorteile des Neems – einem Wirklstoff aus einer Baumrinde.

 

natuerliche-inhaltstoffe.jpg  Sie können das Bild anklicken.  Da habe ich Ihnen die Inhaltstoffe von der Umverpackung der Ayucare Neem Zahnpasta mal abgetippt.

(Mh, Bei Umstellung der Software ist der Beitrag wohl verloren gegangen)

 

 

 

neem-zahnpasta-200.jpg Nicht nur wegen unserer allgemeinen Lebensumstände.  Auch für die Mundgesundheit ist es vorteilig, öfter mal die Zahnpasta zu wechseln.  Dazu kann mal einer der Kollegen was schreiben.   Ich verwende ganz selten eine CHX oder CPC haltige Zahnpasta, oft Fluoridhaltige Zahnpasten, manchmal dieses Dentabs und eben immer mal wieder rein pflanzliche und auch SLS freie Zahnpasten.  Bei den Zahnbürsten teste ich ja viele Handzahnbürsten und elektrische Zahnbürsten durch, hab mich aber ziemlich an meine Waterpik Schallzahnbürste gewöhnt.

 

 

…. Richtig konsequent:  Zahnpflege ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Farbstoffe, keine künstlichen Geschmacksverstärker,  etc. Klickt das Bild an, um mehr zu erfahren.  Allerdings nicht so schön:  Perfekt wäre es gewesen, wenn der Schäumer SLS nicht verwendet worden wäre.  Leider ist aber SLS vorhanden  (Siehe Inhaltliste).

 

zahnpflegeprodukt-ohne-tierversuche.jpg  Und natürlich auch keine Tierversuche.  Auch alle Inhaltstoffe sind nur pflanzlichen Ursprungs, daher ist diese Zahnpasta wohl auch für Veganer geeignet, wie ich annehme.  Bei homöopatischen Behandlungen ist die Zahnpasta allerdings nicht geeignet wegen der Minzöle.

 

 

 

Resumee:   Unbedingt mal verwenden, um mal zwischendurch eine andere Zahnpasta zu verwenden.  Schmeckt gut, reingt gut, ohne Extra Chemie usw. Aber eben etwas hoher RDA, wie ich annehme. Ist leider keine Angabe auf der Packung dazu zu finden.

Mit weichen Zahnbürsten oder mit einer Schall-Zahnbürste gut zu verwenden.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


kurz rechnen, dann Kommentar senden *