Gestern war ich ja noch begeistert von der Idee, eine Zahnbürste mit zwei Funktionen zu bekommen.
Doch ein wenig hat sich das heute schon relativiert. Denn so viele Vorteile diese Kombi – Zahnbürste von Paro auch bietet, mich persönlich hat der Interdentaltip am Ende des Griffs gestört. Ich halte die Zahnbürste beim Zähneputzen relativ weit hinten und habe deshalb immer den Interdentaltip in der Hand gehabt. Allerdings könnte man den Aufsatz abnehmen (geht ganz einfach) und wieder aufsetzen, wenn man die Interdentalseite anwenden will. Wahrscheinlich hat der Hersteller die Paro 27 auf die Hände von Kindern und Jugendlichen im Zahnspangenalter optimiert.
Sehr schön: Auch wenn mir persönlich das Borstenfeld ein wenig zu hart vorkam („mittel“ wird vom Hersteller angegeben) (Ich benutze lieber recht weiche Zahnbürsten, daher sollten Sie in Bezug auf die Borstenhärte meine Meinung nicht überbewerten) , ist die Formgebung des Bürstenkopfes wirklich erstaunlich angenehm in der Anwendung. In allen Bereichen des Kiefers lies sich die Büste gut und komfortabel so halten, daß möglichst viel Fläche des Bürstenkopfes die Zähne ereicht.
Paro Zahnbürste
Praktisch: Der Griff mit Löchern unterbrochen, wodurch die Zahnbürste echt gut zu halten ist, auch wenn diese feucht ist oder Zahnpasta über den Griff läuft. Der Kunststoff ist recht hart und gibt nicht nach. Das mögen viele Nutzer. Ich sehe das eher als Alternative zur großen Masse derHandzahnbürsten, die über einen eher leicht „elastischen“ Griff / Hals verfügen,er oft sogar noch in die individuell angenehmste Position gebogen werden kann (z.B. bei vielen TePe Zahnbürsten).
Der Interdental-Aufsatz: Ich finde die Idee sehr gut, sowohl Interdentalaufsatz als auch Bürstenkopf an ein Handstück zu bringen. Denn dadurch stehene nicht so viele Halter im Bad herum und man vergisst auch nicht, daß mit dem kleinen zusätzlichem Bürstchen der Zahnfleischsaum, die Zahnzwischenräume und größere Lücken und – bei mir – die Weisheitszähne viel genauer geputzt werden können und auch geputzt werden sollten. Allerdings empfand ich den Interdentalaufsatz als etwas zu hoch, was die Handhabung im hinteren Backenzahnbereich einwenig erschwerte. Bei Brackets dagegen ist die gewählte Größe wieder sehr praktisch. Deshalb sortiere ich diesen Beitrag in die Gruppe „Zahnbürsten bei Brackets“ ein, obwohl die Paro 27 auch für den täglichen Bedarf eigentlich eine gute Zahnbürste darstellt.
Resumee: Ich nutze die Paro 27 (Kombi-Handzahnbürste mit integriertem Einbüschelbürstchen.) noch einige Zeit weiter und nehme den Test als Ansporn, endlich wieder regelmäßig eine sog. „Einbüschelbürste“ für die tägliche Zahnpflege zu benutzen.
- Parozahnbürste kaufen.
Itzehoe, Brunsbüttel, Glückstadt, Wischhafen, Cuxhaven, …
Hallo.
Ich habe mit 32 noch eine Zahnspange bekommen. Was halten Sie von elektrischen Zahnbürsten? Gibt es da eine Lösung, die auch ein Büschelbürstchen anbietet, welches mir mein Zahnarzt empfohlen hat.