Meine Empfehlung:
Wählen Sie für Ihre Schallzahnbürste am besten eine Zahnpasta, die
- nicht zu viel schäumt
- fluoridhaltig ist
- einen geringen RDA Wert aufweist
- zur Zahnsituation passt (bei Zahnfleischbluten natürlich was anderes als bei empfindlichen Zähnen).
Sie können also fast jede Zahnpasta verwenden. Schallzahnbürsten schäumen diese aber eben sehr auf und um den Effekt in den Zahnzwischenräumen zu haben, ist es auch vorteilig, wenn die Zahncreme nicht zu sehr schäumt, bzw. einen feinporigeren Schaum bildet.
Können Sie sagen, ob die GUM Paroex für die Verwendung mit der Schallzahnbürste geeignet ist. Ich habe eine Gingivitis und der Zahnarzt hat diese Zahnpasta gegen die Zahnfleischentzündung empfohlen. Leichtes Zahnfleischbluten macht die Anwendung der Zahnbürste schon manchmal unangenehm. Daher verwende ich die Sonicare in der sanften Putzstufe.
Für die Schallzahnbürste ist das eine sehr gute Zahnpasta. Die GUM Paroex 0,06 ist sinnvoll, weil sie gegen Zahnfleischentzündung hilft und trotz CHX täglich angewendet werden kann. Zum Start würde ich eine Tube mit 0,12% CHX (Gel) verwenden. Das ginge durchaus auch als Zahnpasta mit der Ultraschallzahnbürste. Aber wegen der hohen Konzentration ist die 0,12% nicht für die Daueranwendung empfohlen.