Was ist eigentlich eine Ultraschallzahnbürste und wo ist der Unterschied zu einer normalen Elektrozahnbürste oder einer Handzahnbürste?
Meine Waterpik Sensonic Zahnbürste ist ja eine Schallzahnbürste. Neben der sehr effizienten und schnellen Entfernung von Plaque durch die mechanische Schwingung der Borsten wird vom Hersteller auch auf einen hydrodynamischen Effekt verwiesen, der auch in den Zahnzwischenräumen und eventuellen Zahnfleischtaschen reinigend wirkt.
Eine Ultraschallzahnbürste ist im Vergleich mit der Schallzahnbürste ganz anders konstruiert. Die Ultraschallwellen kann man nicht fühlen. Vielmehr sollen die Ultraschallwellen über ein flüssiges Medium die Plaque lösen. Eigentlich bräuchte man gar keine Borsten mehr dafür, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe. Aber irgendwie scheint sich das nicht ganz richtig durchgesetzt zu haben, gibt es doch keine echte Ultraschallzahnbürste mehr auf dem Markt. Das liegt wohl auch an der super Putzleistung der modernen Schallzahnbürsten auf dem Markt.
Und was ist nun mit den normalen elektrischen Zahnbürsten, diese mit den runden Bürstenköpfen? Eigentlich sind das ja alles elektrische Zahnbürsten, über die ich hier schreibe. Aber gemeinhin werden diese Elektrozahnbürsten mit dem runden Bürstenkopf, welcher sich hin und herbewegt, damit gemeint. Dieser runde Bürstenkopf schiebt die Plaque quasi weg, bzw. hin und her. Deshalb denke ich, daß es wohl stimmt, dass die Schallzahnbürsten besser die Plaque entfernen.
Was denken die Leser dieser Seite? Haben Sie Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten?
elektrische Zahnbürste kaufen, die Shopempfehlungen hier im Blog.
Antworten