Weich oder hart? Ist eine weiche Zahnbürste besser oder eine eher harte Zahnbürste? Diese Frage stellt sich mir gerade, denn ich habe ziemliche Halsschmerzen und die Halsschmerzlutschtabletten hinterlassen auf den Zähnen immer so ein pelziges Gefühl. Normalerweise verwende ich immer mittelharte Zahnbürsten mit ziemlich kurzem Bürstenkopf. Aber heute ist diese Zahnbürste eher unangenehm, da der Zahnschmelz durch die Halstabletten wohl eher weicher ist und auch etwas empfindlicher.
Deshalb habe ich eine ganz weiche Zahnbürste von TePe genommen und putze mit der aminfluoridhaltigen Zahnpasta Mirafluor C mehrfach täglich kurz die Zähne. Eigentlich wollte ich die Salbeiblütenzahncreme verwenden, weil das auch angenehm für den Hals wäre. Aber letztlich habe ich mich entschieden, daß der Zahn wegen der Halzschmerztabletten wohl eher demineralisiert wird und daher schnelle Remineralisierung sinnvoller ist.
Aber zurück: Harte Zahnbürste oder weiche? Ich habe heute gelernt, dass das nicht eindeutig zu klären ist. Wenn man richtig putzt (BASS) und das Zahnfleisch nicht zu sehr belastet, dann ist sicher eine harte Zahnbürste effizienter, um die Plaque abzustreifen. Aber die weichen Zahnbürsten sind flexibler und haben oft mehr Borsten, so dass die Borsten besser unebenheiten und Übergänge (z.B. freiliegende Zahnhälse) ererichen. Auch weicher Zahnschmelz (wie jetzt wegen der Halsschmerztabletten, aber auch nach säurehaltigem Essen oder Getränken oder wenn der Mund morgens eher „sauer“ ist) kann ein Grund sein, warum eine weiche Zahnbürste dann auch wieder besser ist.
Also die Antwort ist also: von Fall zu Fall.
Weitere Infos beim Zahnpflegespezialist: harte Zahnbürste
Mein Tipp: Die mittelharte GUM Silhouette 598 (Butler, Sunstar) und eine TePe Select Compact Soft Handzahnbürste immer im Haus haben.
Und wenn es ganz gründlich sein soll: Die elektrische Zahnbürste von Panasonic ist gut.
Zahnbürsten im Test: Anwender schreiben über Zahnbürsten: Nicht mehr, nicht weniger.
Weiche Zahnbürsten sind auch gründlicher. Sie passen sich den Zähnen besser an. Aber festes aufdrücken konterkariert diesen Effekt. Daher ist für alle, die ihre Zahnbürste zu fest auf die Zähne drücken, eine elektrische Zahnbürste besser geeignet.
Im Zweifel eine weiche Zahnbürste kaufen! Ggf Zahnarztfragen, ob Putzschäden zu erkennen. Wenn nicht, kann man auch eine harte Zahnbürste kaufen.
Wichtig ist, dass die Spitzen der Borsten die Zähne berühren und nicht die breitgedrückte Faser.