… aber welche?
das Thema Zahnbürste umfasst natürlich auch die Frage, ob eine Zahnbürste elektrisch nicht viel komfortabler ist und besser putzt. Und wenn ja, welche ist dann bei welcher Indikation im Test die Beste?
Während es bei Handzahnbürsten nahezu unüberschaubar viele Unterschiede gibt, die sich auf Borsten, Borstenbestückung, Härtegerad, Material, Flexibilität, Form, Griff, und sicher viele weitere Unterscheidungsmerkmale gibt, ist die Variationsvielfalt gerade in Bezug auf das Borstenprofil bei einer Zahnbürste, die elektrisch angetrieben wird durch das Angebot des Herstellers limitiert.
Ideal wäre ja ein System, bei dem man einfach eine Handzahnbürste verwenden kann. Kennen wir aber noch nicht, aber wir haben uns schon mal Produkte der drei wichtigsten Hersteller mit nach hause genommen und werden einen ganz individuellen Test der verschiedenen Modelle machen.
Einen Test zur neuen Philips würde mich interesieren. Die neue Sonicare Flexcare Plus ist bei mir schon nach zwei Wochen kaputt. Ich hab mir wieder die normale Flexcare Zahnbürste senden lassen.
Wie ist Ihre Erfahrung?
Hallo. Die neue Flexcare + soll ich demnächst zum Test bekommen. Vorher ist aber noch eine Handzahnbürste dran, die es zu testen gilt. Ich kenne bislang eigentlich nur die Panasonic Elektrozahnbürsten und bin gespannt, ob Philips da was wirklich Neues gemacht hat.
Bericht folgt dann im März hoffentlich.
Die Philips habe ich jetzt eine Woche im Test. Vorher habe ich aber noch einige Handzahnbürsten zu testen. Ich hab die Flexcare aber schon einige Mal ausprobiert. Ganz schön intensiv das Putzgefühl. Die Bürstenkopfform finde ich im ersten Eindruck nicht so praktisch. Aber für eine Meinung dazu ist es noch zu früh.