Zahnbürste sauber halten

Handzahnbürsten sowie die Bürstenköpfe elektrischer Zahnbürsten können durch die Feuchtigkeit und in Ablagerungen Keime enthalten. (MU9PBPWSUGZQ, toothbrush, dental care)

Deshalb sollte man die Zahnbürste immer nach dem Zähneputzen abspülen und dann gut trocknen lassen.  Denn die meisten Bakterien im Mund überleben nur im feuchten Millieu, trocknen der Zahnbürste ist also die einfachste Methode, die Zahnbürste ausreichend hygienisch zu halten.

zahnbürstenhalter

Empfehlung:  Aufsteckbürsten immer von der Zahnbürste abnehmen und in einen Zahnbürstenhalter hängen, daß auch die Hohlräume gelüftet werden und der Bürstenkopf gut trocknet.  Eine geschlossene Box oder Kappe ist dagegen nicht so gut, um die Borsten gut zu lüften.

Bei Handzahnbürsten mit sehr dicht bestückten Bürstenköpfen hält sich die Feuchtigkeit länger.

Tipp:  Verwenden Sie zwei Zahnbürsten im Wechsel. Bei den Curaprox CS, die wir neulich vorgestellt hatten, kann man z.B. verschiedene Farben erhalten. Morgens z.B. Zahnbürste rot, abends  dann z.B. das Modell in Grün.

Wenn Sie die Zahnbürste sauber halten und gut trocknen, ist das durchaus ein relevanter Beitrag zur Bekämfung / Vermeidung von Gingivitis und Parodontitis.

Mehr lesen und online kaufen:

2 Kommentare

  1. Taugt die UV Station von Philipps was. Die stoppt anscheinend nur das Wachstum der Bakterien und gelüftet ist der Kasten auch nicht. Eure Meinung wär interessant.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


kurz rechnen, dann Kommentar senden *