Zahnseide vs Munddusche vs Interdentalbürste

Neulich gab es hier die Frage, ob man statt Zahnbürste und Zahnseide als gleichwertigen Ersatz auch Zahnbürste plus Munddusche nehmen könnte.

Also hier die Antwort auf den Vergleich:  Munddusche vs Zahnseide

Da ja viele Hersteller sogenannte „Dentalcenter“  mit Munddusche und Zahnbürste anbieten, liegt die Vermutung nahe, daß dieses so sein könnte.

Allerdings: Munddusche und Zahnseide sind nur bei ganz wenigen Anwendungen  Substitute.  Aber ergänzend zur Zahnseide und Zahnbürste macht die Munddusche fast immer Sinn, wenn denn richtig angewendet.

Ob Zahnseide oder Interdentalbürste oder Munddusche: Ganz viele Infos gibt es auch bei www.interdentalpflege.de  Dort werden auch einige Zahnbürsten vorgestellt.

Wer mit Zahnbürste und Zahnseide schon gut zurechtkommt, kann eine Munddusche als zusätzliche Verbesserung, nicht aber als Ersatz für die Zahnseide einsetzten.   Wer aber noch nie was für die Zahnzwischenraumpflege gemacht hat, kann durchaus mit der Munddusche einsteigen, sollte aber wissen, daß ein wenig später zumindest hin und wieder jede Woche Zahnseide oder Interdentalbürste dazugehören.

Bei eng stehenden Zähnen könnte eine Munddusche  manchmal an Stellen kommen, wo man mit einer guten  oder den Interdentalbürsten evtl. nicht ganz so gut zurechtkommt.  Das könnte ein guter Einsatzbereich  für die Munddusche sein.

Auch im Backenzahnbereich könnten zusätzliche Reinigungseffekte durch die Munddusche zu verzeichnen sein, da man dort ja auch oft mit der Zahnbürste nicht ganz so gut putzt, wenn bei den Weisheitszähnen der Mundraum eng wird.   Bei älteren oder unsauberen Füllungen, bei Brücken und Implantaten hat die Munddusche sogar größere Vorteile und wird von vielen Zahnärzten wieder empfohlen.

Aber es ist immer zu beachten, mit einer Zahnbürste wird die Plaque entfernt und das Zahnfleisch massiert, dann kommt die Zahnzwischenraumpflege dazu, wo Zahnseide und Interdentalbürsten am gründlichsten sind. (Dazu hatten wir  hier schon mal neue Modelle vorgestellt: Interdentallbürsten

Aber all diese Zahnpflegeinstrumente müssen auch richtig angewendet werden.  Wenn mit der Zahnbürste nur geschrubbelt wird, dann wird eher das Zahnfleisch zu sehr gereizt als daß Plaque entfernt wird. Und wenn die Zahnseide das Zahnfleisch im Zahnzwischenraum verletzt, weil man nur mit Druck dazwischen kommt, dann zieht sich das Zahnfleisch auch zurück.   In solche Fällen ist sicher die Munddusche plus eine elektrische Zahnbürste (am besten Waterpik oder Panasonic Schallzahnbürste) praktischer.

Außerdem geben Mundduschen ein angenehmes Mundgefühl und vor allem kann man das Zahnfleisch sehr gut massieren.###


Nachtrag Okt 2018:

Zusammenfassend zu Munddusche vs Zahnseide:

  • Die Munddusche kann temporär die Aufgabe von Zahnseide oder Interdentalbürste übernehmen: mit einer CHX Spülung im Mundduschen-Wasser kann bei Zahnfleischentzündung für eine erste Phase die Munddusche in sanfter Einstellung die Zahnseide ersetzen. Sobald man aber eine weiche Interdentalbürste oder sanfte Flauschzahnseide anwenden kann, sollte man das einsetzen und die Munddusche nur als Ergänzung für die Zahnzwischenraumpflege ansehen.
  • Zahnseide kann auch festere Plaque entfernen
  • Zahnseide kommt unter den Zahnfleischsaum
  • Essensreste können leichter mit der Munddusche entfernt werden
  • Die Munddusche ist ideal um das Zahnfleisch zu massieren
  • Das Wasser der Munddusche ist bei altem, ggf überstehenden und verqueren Zahnersatz gegenüber der Zahnseide und Interdentalbürste im Vorteil. Wasser sucht sich seinen Weg.
  • Mit der Munddusche kann man Mundspüllösungen (antibakteriell der auch Kariesschutz Spülungen – aber beide Spülungen nie mischen!) dem Wasser beigeben und so in die Zahnzwischenräume applizieren
  • Bei Zahnspange / Brackets und auch vielen Formen des Zahnersatzes ist die Anwendung der Munddusche im Vorteil

Ergo: die Aufgaben, die Munddusche, Zahnseide und Interdentalbürsten lösen können, sind so unterschiedlich, dass es immer auf den Fall ankommt, welches das beste Zahnpflegeprodukt für die Zahnzwischenraumreinigung, die Zahnersatz-Pflege / Implantatpflege und Reinigung um die Zahnspange / Brackets / Braces geeignet ist.

In Bezug auf die Entfernung von Plaque (Zahnbelag) und ggf auch Zahnstein (der ja die Zahnränder oft auch verfärbt) ist Zahnseide am gründlichsten. Interdentalbürsten sind für Viele etwas leichter anzuwenden und haben den Vorteil, dass sie raumfüllend sind.


Empfehlung / Tipp / Erfahrung: Ich nutze sowohl Zahnseide und Interdentalbürsten: je nach Zahnzwischenraum. Mit etwas Übung geht das sehr schnell. Die Munddusche nutze ich zusätzlich, um das Zahnfleisch zu pflegen und schwierige Zahnzwischenräume (alte Füllungen, die etwas überstehen und zu eng für die Interdentalbürste sind) zu durchspülen. Im Urlaub fädel ich die Zahnseide an den Stellen, zu Hause mache ich mir das mit der Munddusche angenehmer. Dem Wasser in der Munddusche gebe ich immer eine Kappe Mundspüllösung bei (Paroex oder oft auch pflanzliche Mundwasser, die das Zahnfleisch pflegen)


2 Kommentare

  1. Ich kann die Interprox Interdentalbürsten gut empfehlen. Die gibt es bei Dentifix. Die Mundudsche benutze ich aber weiterhin.

  2. Munddusche vs Zahnseide: was ist besser?
    Konventionelle Munddusche vs Philips Airfloss: was ist besser?

    Im Vergleich? Ein Erfahrungsbericht wäre nett.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


kurz rechnen, dann Kommentar senden *